Leitfaden

Kleben – aber richtig

Tipps und Hinweise zur fachgerechten Durchführung von Klebungen sowie zum Qualitätsmanagement und zur Qualitätssicherung

Der Einsatz von Klebstoffen ist heute sehr vielfältig; angefangen vom Gebrauch im Haushalt als Pflaster oder für Papierbasteleien bis hin zu Klebungen mit höchsten Sicherheitsanforderungen in Autos oder Schienenfahrzeugen. Aus diesem Grund ist es für die Klebstoffhersteller kaum möglich, alle und teilweise sehr spezielle Einsatzgebiete in den Datenblättern zu berücksichtigen.
Die Klebtechnik zählt zu den in der DIN ISO 9000 ff. definierten „speziellen Prozessen“, was die Tatsache beschreibt, dass zerstörungsfreie Prüfungen nicht zu einer hundertprozentigen Qualitätsaussage führen können. Daher ist Basiswissen des Klebstoffanwenders unerlässlich, um für die Besonderheiten einer klebtechnischen Fertigung sensibilisiert zu sein.
Um eine geeignete, belastbare Klebung herzustellen, bedarf es aus diesem Grund auch deutlich mehr Überlegungen und Entscheidungen als einzig die Auswahl des richtigen Klebstoffes. Vielmehr ist es unerlässlich, das gesamte Klebsystem zu betrachten und eine Qualitätssicherung während aller Phasen des Produktlebenslaufes zu garantieren.
Die Durchführung aller erforderlichen Prozessschritte und die Einhaltung der korrekten Reihenfolge bedeutet an sich schon ein nicht zu unterschätzendes Maß an Qualitätssicherung. Dazu bedarf es in einem ersten Schritt dem Bewusstmachen und der Aufstellung aller Stufen in der Planungs- sowie in der Fertigungsphase.

Im Rahmen dieses Leitfadens ist daher die Entwicklung und Fertigung eines fiktiven Produktes in verschiedene Schritte unterteilt worden. Zielgruppe ist der kleine bis mittelständische Handwerks- bzw. Industriebetrieb, der bereits klebt und vielleicht noch an einigen Punkten Zusatzinformationen benötigt, oder der die Klebtechnik erst einführen will und daher grundlegendere Informationen benötigt.

Dieser Leitfaden möchte daher beiden Anforderungen gerecht werden und bietet verschiedene Themen an, die einzeln oder auch im Gesamtkontext genutzt werden können. Dabei soll ein umfassendes Bild der Klebtechnik erstellt werden, das die wichtigsten Punkte des praktischen Einsatzes abdeckt. Leider kann dabei nicht auf spezielle Klebungen eingegangen werden, da die Fragestellungen viel zu unterschiedlich sein können und daher im Detail für sich betrachtet werden sollten. Zur Beantwortung spezieller Fragen stehen die Klebstoffhersteller und die externen Berater zur Verfügung.

Startpunkt ist die Idee eines Produktes. Die Planungs- und Fertigungsphase für diese Idee ist in folgende Kapitel unterteilt.

0. Grundlagen
1. Klebung planen
2. Werkstoffeigenschaften beachten
3. Klebung gestalten
4. Den richtigen Klebstoff auswählen
5. Oberflächenbehandlung
6. Gebrauchssicherheit der Klebung nachweisen
7. Fertigung vorbereiten
8. Klebung fachgerecht ausführen

In Kapitel „0) Grundlagen“ werden die klebtechnischen Grundlagen vorgestellt, die für das Verständnis der weiteren Kapitel unerlässlich sind. So werden Begrifflichkeiten wie „Adhäsion“, „Kohäsion“ oder „Benetzung“ erklärt und erläutert.

Kapitel „1) Klebung planen“ beinhaltet die wichtigsten Punkte, die bei der Planung einer Klebung zu berücksichtigen sind. Außerdem wird die Bedeutsamkeit des Themas „Qualitätsmanagement“ erläutert.

Kapitel „2) Werkstoffeigenschaften beachten“ soll Hilfestellung bei der Auswahl des Fügeteilwerkstoffes geben. Dazu werden die wichtigsten Vertreter der großen Werkstoffgruppen, wie Metall, Kunststoff, Glas, Holz und Faserverbundwerkstoff vorgestellt.

Im nächsten Schritt Kapitel „3) Klebung gestalten“ wird auf Besonderheiten bei der konstruktiven Gestaltung von Klebverbindungen eingegangen. Der komplexe Vorgang der Klebstoffauswahl wird in Kapitel „4) Den richtigen Klebstoff auswählen“ ausführlich behandelt. Dazu werden eine Vielzahl unterschiedlicher Klebstoffe vorgestellt. Besonders Augenmerk gilt der Verarbeitung und Verfestigung sowie den Eigenschaften des ausgehärteten bzw. abgebundenen Klebstoffes.

Sind der Fügeteilwerkstoff und der Klebstoff ausgewählt, ist es notwendig die geeignete Oberflächenbehandlung festzulegen. Dazu werden in Kapitel „5) Oberflächenbehandlung“ verschiedene Verfahren für unterschiedliche Werkstoffgruppen vorgestellt.

Sind die Verbundkomponenten, d. h. Fügeteilwerkstoff, Klebstoff und Oberflächenbehandlung ausgewählt, soll die Gebrauchssicherheit der Klebung nachgewiesen werden. Wie dies geschehen kann und welche Einflussgrößen vorhanden sind, ist in Kapitel „6) Gebrauchssicherheit der Klebung nachweisen“ dargestellt.

Nachdem alle Planungsschritte erfolgreich abgeschlossen wurden, muss die praktische Umsetzung erfolgen. Die dazu notwendigen Informationen werden in Kapitel „7) Fertigung vorbereiten“ zusammengefasst.

Das abschließende Kapitel 8) „Klebung fachgerecht ausführen“ stellt Informationen zusammen, die berücksichtigt werden sollten, damit keine Fehler bei der Verarbeitung auftreten.

Um ein nahezu vollständiges Bild der Klebtechnik zu erhalten bzw. wenn nur sehr wenige oder gar keine Erfahrungen mit der Klebtechnik vorliegen, bietet es sich an, der thematischen Reihenfolge des Leitfadens in Ihrer Gänze zu folgen.

Sind nur punktuelle Informationen zu erfragen, so kann bereits zu Beginn das entsprechende Kapitel ausgewählt werden. Außerdem ist jederzeit ein Wechsel zwischen den Kapiteln möglich. Fachbegriffe sind in einem Glossar zusammengefasst; die jeweilige Information wird beim Anklicken des Begriffes sichtbar.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Umgang mit dem Leitfaden!