3.4.2 Klebefläche
Möglichkeit zur Vergrößerung der Klebefläche im Falle einer Zugbeanspruchung

Bei der Dimensionierung der Klebefläche muss darauf geachtet werden, dass diese eine ausreichende Größe aufweist. Bei komplexeren Strukturen können Testklebung (meist Zugscherproben) einen ersten Hinweis geben, der durch Berechnung der Klebung weiter unterstützt werden kann.
Entgegen der landläufigen Vorstellung ist jedoch eine beliebige Vergrößerung der Klebefläche bei Scherbeanspruchungen nicht günstig, da mit zunehmender Überlappungslänge die Festigkeit des Verbundes sinkt. Nähere Informationen können der Literatur entnommen werden bzw. über externe Berater erfragt werden.
nicht optimiert | optimiert |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Quelle: Fraunhofer IFAM
Möglichkeit zur Vergrößerung der Klebefläche im Falle einer Torsionsbeanspruchung
