4.2 Einflussfaktoren bei der Klebstoffauswahl
Einflussfaktoren bei der Klebstoffauswahl:
![klebstoff_auswaehlen_3](https://leitfaden.klebstoffe.com/wp-content/uploads/2019/04/klebstoff_auswaehlen_3.png)
Fügeteile
Zu beachten:
- Fügeteilwerkstoff
- Mechanische Eigenschaften wie z. B. Steifigkeit, Festigkeit
- Eigenschaften der vorhandenen Oberfläche wie z. B. Verunreinigungen, Oberflächenspannung
- Oberflächenbehandlung der Fügeteile
- Temperaturbelastbarkeit
- Beständigkeit gegen physikalische und chemische Beanspruchungen
- Größe und Geometrie der Klebefläche
- …
Arbeits- und Umweltschutz
Zu beachten:
- Gefährdungspotenzial der Klebstoffe und Hilfsmittel
- Mögliche Ersatzklebstoffe mit geringerem Gefährdungspotenzial
- Schutzmaßnahmen
- Lagerung und Transport
- Abfallvermeidung und -entsorgung
- Gesetzliche Bestimmungen
- …
Prozessführung:
Zu beachten:
- Prozessintegration, Taktzeit, Stückzahlen
- Oberflächenbehandlung
- Erforderliche Viskosität und Fließeigenschaften des Klebstoffes
- Auftragsart (Raupe, flächig, punktförmig)
- Prozessparameter: Zeit, Temperatur, Druck etc.
- Fixierung, Hybridfügen
- Aushärtung, Handfestigkeit
- Bauteiltoleranzen
- …
Qualitätssicherung:
Zu beachten:
- Materialeingangskontrolle
- Lagerbedingungen
- In line-Kontrolle, Prüftechnik
- QS-Maßnahmen für Produktionsschritte
- In service-Kontrolle
- …
- Mechanische Beanspruchungen (statisch: Schub-, Schäl-, Druck- und Zugbeanspruchung; dynamisch: Schwingungen oder Schlagbeanspruchungen) während der Produktion sowie bei der bestimmungsgemäßen Verwendung
- Thermische Beanspruchungen, d. h. die Temperaturhöhe und die -dauer bzw. schnelle Temperaturwechsel
- Mediale Beanspruchungen wie beispielsweise durch Reinigungsmittel, Lösemittel oder andere Chemikalien (z. B. Kühlmittel)
- Feuchtigkeitseinfluss
- Strahlung (z. B. UV-Strahlung)
Langzeitbeständigkeit:
- Definition der geplanten Produktlebensdauer
- Festlegung und Durchführung von geeigneten Alterungstests, die die realen Alterungsprozesse bestmöglich nachbilden
Die vorher ermittelten Anforderungen an den Klebstoff, die aus vielen Bereichen kommen, werden nun mit den Eigenschaftsprofilen verschiedener Klebstoffe verglichen und auf maximale Übereinstimmung hin überprüft.
Daher sollen im Folgenden die typischen Eigenschaften sowie die Verarbeitung der verschiedenen Klebstoffe dargestellt werden. Spezialprodukte können jedoch nicht behandelt werden, da dies zu umfangreich ist. Entsprechende Informationen sind bei Bedarf bei den Herstellern oder bei unabhängigen Beratern zu erhalten.
Für alle Klebstoffe gilt:
- Eigenschaften sind produktabhängig. Für produktspezifische Informationen die Datenblätter zu Hilfe ziehen und/oder den Hersteller kontaktieren.
- Vor der Verarbeitung des Klebstoffes unbedingt das technische Datenblatt lesen
- Haltbarkeit überprüfen
- Sachgerechte Lagerung sicherstellen
- Klebstoffe, Hilfsstoffe und Fügeteile akklimatisieren
- Untere und obere Temperaturgrenze für die Verarbeitung beachten;
unterhalb von 5°C ist in der Regel kein Kleben mehr möglich! - Kleben erfordert Sauberkeit.
- Fixierung erst bei Erreichen der Handfestigkeit lösen